Sterndüne:
Isoliert auftretende Düne, deren Grundriß sternförmig ist.
Die Arme der Sterndüne laufen zum Zentrum der Düne hin zusammen.
Sterndünen können bis zu 300 m hoch werden und sind überwiegend
ortsfest. Sie kommen in Gebieten mit häufig wechselnden Windrichtungen
(Pfeile) vor.
Schematische
Darstellung einer Nebkha-Düne.
Nebkha-/Kupsten-Dünen:
Kleinere Dünenformen, die durch Sandakkumulation im Windschatten
von Büschen oder Steinen entstehen. Die Richtungen der Sandfahnen
sind Indikatoren für die vorherrschende Windrichtung.