Schematischer Schnitt durch die Koës-Pfanne

Generalisierte Sandbewegung durch die Koës-Pfanne. Der Sand stammt ursprünglich von den kalkverbackenen Sedimenten der Kalahari-Generation (HKG = Hauptkalkkrustengeneration). Saisonale Erosion am kalkverbackenen Stufenrand und äolische Einwehungen von der umliegenden Oberfläche transportieren Sand in die Pfanne. Anschließende Deflation des Sandes, gemischt mit Verwitterungsprodukten aus der anstehenden Karoo, führen zur Bildung einer Lunettedüne auf der Lee-Seite. Dieser Ablauf kann durch die Schwermineralanteile und Korngrößenspektren der beteiligten Sedimente deutlich belegt werden.
Nach Blümel & Eitel 1997, S. 85, verändert.

zurück